Martial Arts Biography
1968
|
Beginning of Judo at Dynamo Lichtenberg |
1978
|
Beginning of Karate Training with Sensei Axel Dziersk
|
1984
|
Karate Training with Wilfried Achilles
|
1989
|
Student of Sensei Dr. Ilija Jorga
|
1991
|
Sho Dan exam taken by Sensei Dr. Ilija Jorga |
1992
|
1992 Ni Dan exam taken by Sensei Dr. Ilija Jorga |
1995
|
1995 San Dan exam by Sensei Dr. Ilija Jorga |
1998
|
19. EM - Seniors Italy / Caole (Venice), Start in Enbu and single Kata and Kata Team, Enbu - 7 place.
|
1998
|
INTERNATIONAL TEAM CUP in Vilshofen (Bayern), Start in Kata Team, Kata Team 1. Place
|
1999
|
Yon Dan exam taken by Sensei Dr. Ilija Jorga and reciving of the title Renshi
|
1999
|
7. European Championship Fudokan in Czechien/ Tanvald, 3. Place in Kata Team, 3. Place in Kumite Team, 4. Place in En-bu Mix, 4. Place in Enbu Man/Man
|
1999
|
German Championship in Bayern / Pfarrkirchen, 2. Place in Enbu, 1. Place in Kata Team, 3. Place Kata dingle 1999, 20. European Championship of the ETKF in Poland / Warshaw, 4. Place in Enbu Man/Man
|
2000
|
8. Fudokan - European Championship in Czechi/ Prag, 4. Place in Kata Team, 3. Place Enbu MIX, 4. Place Enbu Man/Man
|
2000
|
German Championship of the TKUD in Berlin, 2. Place in Kata single, 1. Place in Kata Team, 1. Place und 2. Place in Enbu
|
2000
|
German Championship of Martial Arts" Fight to Fight " in Halle, 1. Place in Kata single
|
2000
|
21. European Championship of the ETKF in Ukraine / Kiew, 5. Place in Enbu Man/Man
|
2000
|
Instructor Meeting in USA / Californien / San-Diego with Sensei Nishiyama, recivement of the internationalen Tranee license and the international Judge licence in Kata and Kumite B
|
2000
|
10. World Championship in Italy/ Bologna, 7. Place in Enbu Man/Man
|
2002
|
Go Dan awarded from Sensei Dr. Ilija Jorga (9. Dan)
|
2006
|
Roku Dan awarded from Sensei Dr. Ilija Jorga (9. Dan)
|
2010
|
Student of Okazaki-Sensei (10. Dan), Member of ISKF
|
2013
|
Nana shichi Dan awarded from Sensei Okazaki (10.Dan) |
2013 | EM WTFSKF 15.-19. Mai 2013 nach Caorle/ Italien – Kampfrichtereinsatz und Trainer des deutschen Teams |
02.-13. Juni 2013 | Prüfung zum 7. Dan der ISKF in USA/ Pennsylvania/ Green-Lane - Sommercamp. |
2013 | Golden Award ausgestellt von Barack Obama |
18.-20. Oktober 2013 | fand die 5. Weltmeisterschaft Fudokan in Polen-Walcz Oktober 2013 statt Kampfrichter und Team-Leiter |
2014 | 22.-24. Februar 2014 weilte Michael Bock in Weißrussland-Minsk. Hier wurde der 8. Dan der KIA im Karate verliehen. |
19./20.07.2014 | in Polen-Poznan internationalen Lehrgang und Wettkampf der SWO-Michael Bock Team-Leiter |
2014 | 2. ISKF-Europameisterschaft in Russland/Moskau in der Zeit 09.10.2014-13.10.2014 . Michael Bock als Team-Leiter flog mit 23 Personen, 18 Wettkämpfer und 5 Kampfrichter bzw. Repräsentanten |
2014 | Michael Bock – Ausgestalter eines Europa-Cups der ETFSKF am 20.12.2014 in Deutschland-Berlin |
2016 | Mein ersten Lehrgang in der Zeit vom 15.01.2016-18.01.2016 in ¨ Athiopien in der Stadt AddisAbeba ( ”Die Schöne“) |
2016 | 23. April 2016 fand in München/Deutschland die 9. Awards- Verleihung für die „Hall of Honor“ statt. Hier wurde ich aufgenommen in die Hall of Honor. |
2016 | 18.-21.08.2016 fand in Südafrika / Kapstadt der 3. Shoto-World-Cup statt. Michael Bock Trainer und Team-Leiter |
2017 | 16./17. September 2017 unter der Flagge der DKO (Deutsche Kampfkunst Organisation) zur Weltmeisterschaft der WTOKF in La Seu D’Urgell (Leida, Katalonien) Michael Bock Kampfrichter und Team-Leiter |
2018 | Ausgestalter und Veranstalter der 2. offene Europa-Cup der DTSKF und der 3. Euro-Shoto-Cup der ISKF in der Zeit vom 21.09.-23.09.2018 in Berlin. |
2018 | 03.-08.10.2018 fand die EM der WTOKF in Italien / Rom /Fiano Romano statt. Michael Bock TeamLeiter und Kampfrichter |
2018 | 01.12.2018 auf den Tag genau 50-igsten Jahrestag Kampfsport. Gefeiert mit 115 Lehrgangsteilnehmern aus zehn Sportvereinen in Berlin. |
2019 | Trennung von der WTOKF |
2019 | 12.-14. April 2019 eine große Delegation der DTSKF nach Warschau zum offenen Europa-Cup (Warschau-Open) Michael Bock Team-Leiter |
2019 | 01.11.2019- 04.11.2019 Vergleichswettkampf Russland – Deutschland in Moskau, 18 Karateka/Kampfrichter/Trainer Michael Bock Team-Leiter |
2020 | Im Gedenken an den deutsch-russischen Widerstandskämpfer Alexander Schmorell aus der Widerstandsgruppe ”Die Weiße Rose“ haben die Deutsche Traditionelle Shotokan Karate Föderation (DTSKF) und der Verein für Völkerfreundschaft e.V. ein sportlich es Zeichen gegen menschenverachtende Gesellschaftsformen gesetzt und dieses Gedenkturnier ”Alexander-SchmorellKumite-Cup“ ins Leben rufen. Er fand am 25. Januar 2020 statt. Idee und Ausgestalter Michael Bock |